Die Gefühlsirren

 
Schneegeflüster (Cover)
Hier bestellen

Erschienen Oktober 2010 im Diana Verlag in der Anthologie Schneegeflüster
Hrsg. Uta Rupprecht
ISBN 978-3453355637

Alle Jahre wieder - und doch voller Überraschungen: WEIHNACHTEN

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Wirklich? Aber was, wenn man auf einer eingeschneiten Berghütte mit dem Mann vom Elektro-Notdienst festsitzt? Auf einem Filmset arbeitet, wo gerade die neue Sommerserie in Szene gesetzt wird? Oder vor der Himmelspforte aufwacht, wo einen gleich drei verstorbene Ehemänner in Empfang nehmen? 14 Frauen und 1 Mann schreiben in bisher unveröffentlichten Originalgeschichten von großen Gefühlen und kleinen Pannen in der schönsten Zeit des Jahres.

Mit dabei sind (ao) Susanne Becker, Sybille Conrad, Rebecca Fischer, Annette Göttlicher, Marianne Hacker, Gabi Hift, Nicole Joens, Lisa Kuppler, Susanne Leinemann, Hera Lind, Beate Maly, Sabina Naber, Stefan Rogall, Claudia Toman und Steffi von Wolff.

Zur Herausgeberin: Uta Rupprecht studierte in München Germanistik und übersetzte dann einige Jahre lang Literatur aus dem Englischen. Von 1996 bis 2009 arbeitete sie als Verlagslektorin in München und Berlin. Sie lebt als Übersetzerin und freiberufliche Lektorin in München.

Zur Kurzgeschichte

»Und dennoch ... ob er sich jetzt umbrachte, weil er die Situation nicht mehr ertrug, ob er mit seiner wahnsinnigen Frau verhungerte, weil er bald nicht mehr arbeitsfähig war, oder ob er im Gefängnis landete, weil er einen letzten Versuch gewagt hatte ... es war alles gleich. Also dann doch lieber das Irrste tun, was ging. Er war nicht der Einzige, der aus Liebe zum Verbrecher wurde, es war in guter Gesellschaft ...«

Eine Frau stiehlt das Jesuskind aus einer Krippe im Stephansdom; ein Polizist jagt sie, allerdings nur halbherzig, weil er wie besessen seine neue Kollegin verfolgt; sein Partner sucht unterdessen wie irr den Räuber, der seine Tochter überfallen hat; und der Mann der Diebin plant den Ausstieg aus seinem Leben - in der Passage am Karlsplatz in Wien treffen sie aufeinander ...

Leseprobe