Krimitag im Bezirksmuseum Josefstadt am 8. Dezember 2014

Das ehrwürdige Bezirksmuseum im 8. Wiener Gemeindebezirk ...
... untergebracht in einem wunderbaren alten Haus ...
... und ausgestattet mit seltenen Stücken ...
... ist dieses Mal Schauplatz des Int. Krimitages, der ja zu Ehren des »Krimi-Schutzheiligen« Friedrich Glauser zu seinem Todestag im gesamten deutschsprachigen Raum abgehalten wird.
Voll Enthusiasmus mit dabei ist Tilman Eder von der Buchhandlung Erlkönig.
Unser lieber Kollege Gerhard Loibelsberger moderiert uns ein.
Leider ist das Publikum überschaubar ...
Trotzdem wirft sich Andi Pittler mit Verve in sein Essay über das Leben von Friedrich Glauser - sehr spannend!
Ich darf anschließend eine seiner Kurzgeschichten lesen.
Edith Kneifl bringt Auszüge aus seinen Briefen.
Und Christian Klinger liest schließlich einen Roman von Glauser an.
Beim anschließenden Cometogether erhalten wir viel Lob, und alle, wirklich alle, sind sich ehrlichen Herzens einig: Diese Veranstaltung hätte mehr Besucher verdient!!!
Im sehr empfehlenswerten Gasthaus Zum narrischen Kastanienbaum ...
... lassen wir den dennoch sehr schönen Abend gemeinsam mit unseren lieben Kollegin Sylvia Grünberger (3.v.l.) ausklingen.

Lesung beim »1. Kärntner Krimifestival« am 8. November 2014

Ausnahmsweise bin ich mit dem Auto unterwegs, da ich die Reise nach Klagenfurt für Freundesbesuche benütze ...
... aber schon auf dem Wechsel frage ich mich, ob das Anfang November eine gute Idee war ...
Bei meinem ersten Abstecher zu einer Freundin im Apfelland in der Steiermark bekomme ich wenigstens ansatzweise die wunderschön verfärbten Herbstwälder mit.
Nach Begutachtung des Schafsnachwuchses ...
... geht es bei Regen und Nebel und Dämmerung über die Pack weiter nach Kärnten ... Zugfahren ist echt so viel bequemer!!!
Zwischenstopp in Klagenfurt in der superben Trattoria Siciliana am Kardinalsplatz ...
... wo ich mit meinen Freundinnen Susanne Schubarsky (auch Kollegin), Brigitte Soucek und Kathrin einen äußerst gemütlichen Mädelsabend verbringe.
Den Freitag verbringe ich in Villach bei meiner Freundin Susanne mit (durch nichts wie Facebook & Co. abgelenkter) Recherche - das vierte Abenteuer von Mayer & Katz will erarbeitet werden!!! Dieses Mal geht es um Billard.
Aber auch ein bissel Luftschnappen muss sein, und ich genieße die gute Landluft!
Hier ...
... ein paar ...
... Eindrücke.
Am nächsten Tag geht es zurück nach Klagenfurt in mein Festivalquartier, dem Hotel Seepark.
Ein - mittlerweile kann man das sagen - »klassisches« Designerhotel, und - irgendwie - schauen die inzwischen alle gleich aus. Eigenartig.
Aber es bietet viel Platz und Luxus und auch, wenn nicht alles grau wäre, einen tollen Blick auf den Wörthersee.
Und gleich geht es weiter zum Gelände der traditionsreichen Schleppe Brauerei ...
... die eine hypermoderne Eventhalle aufweist.
Allerdings hat die ihre Tücken, denn sie ist zweigeschoßig und offen - ein Wahnsinn für die Beschallung.
Nach der Begutachtung des wohlgefüllten Büchertisches der Buchhandlung »CookOthek« ...
... und der Beklatschung der Siegerin des Krimi-Poetry-Slams (v.li. John Patrick Platzer, Dozent der Kärntner Schreibschule für Poetry Slam, Monika Grill, Gewinnerin Publikumspreis, Marlies Karner, Taxer, Ernst Sigot, Gewinner Paul-Martin-Preis, Gerhard Benigni, Gewinner John-Patrick-Preis, und Paul Martin, Veranstalter) ...
... gönne ich mir im Brauerei-Café ein Jäuschen - kulinarisch wird der Abend mager ...
Für die veranstaltende Kärntner Schreibschule begrüßt Roland Zingerle offiziell.
Die musikalischen Umrahmer CHL + Markus Wutte.
Moderiert wird der Abend von der Journalistin Simone Jäger.
Wiedersehen mit lieben Menschen - Olaf Eberhard vom Krimifestival in Erding im Frühling und meine liebe Freundin und Kollegin Beate Maxian, bei deren KrimiLiteraturFestival ich im Sommer eingeladen war.
Susanne und ich warten gespannt ...
... wie auch das zahlreich erschienene Publikum, auf die erste Lesung des Abends, und die ist von meinem lieben Kollegen ...
... Andreas Pittler.
Nach jeder Lesung gibt es ein Gespräch mit einer »Person vom Fach« ...
... die erste ist Helga Happ (Reptilienzoo), die über tödliche Tiergifte plaudert.
Und flott geht der Reigen weiter mit Susanne Schubarsky ...
... Oberst Gottlieb Türk (Leiter des LKA Kärnten) ...
... und Kurt Frischengruber.
Bald darf ich, angesichts dieser Werbung, von einem kühlen Blonden nicht nur träumen ...
... denn nun bin ich dran mit meiner Lesung aus »Caddielove« ...
... strengstens beäugt von Veranstalter Paul Martin :))))).
Brigadier Peter Bevc, Leiter der Justizanstalt Klagenfurt, mit einem ironischen T-Shirt :)).
Veranstalter N°1 geht ins Rennen: Paul Martin.
Zum Abschluss der »Spezialisten«: Dr. Günter Medweschek, Rechtsanwalt.
Das Finale bestreiten Beate Maxian ...
... und Veranstalter N°2, Roland Zingerle.
Es war ein umfangreiches Programm, neben Lesungen gab es auch den Slam, ein Kino, Kinderprogramm und ein offenes Mikrofon.
Nachdem Olaf Eberhart und ich auch noch Badetücher bei der Verlosung gewonnen haben :))) ...
... ziehen wir drei Hotelschläfer uns an die Hotelbar zurück ...
Glücklichersweise stärkt uns am nächsten Morgen ein sensationelles Frühstück mit Honig aus der Wabe!
Und das benötige ich auch, denn die meiste Zeit begleitet meine 4-stündige Rückfahrt Nebel, Nebel, Nebel ...
... und erst kurz vor Wien strahlt die Sonne vom Himmel. Schön war's, aber mir auch eine Lehre - im Zug ist mir der Nebel wurscht und lesen kann ich auch noch ...

Lesung bei der »2. Mödlinger Krimi- und Literaturnacht« am 24. Oktober 2014

Mödling, 16 km südlich von Wien gelegen, heißt das Ziel ...
... denn ich darf auch bei der zweiten Ausgabe der Krimi- und Literaturnacht mit dabei sein :)).
Eine traumhafte, abendlich Herbststimmung empfängt mich - hier das Alte Rathaus am Schrannenplatz.
Hier St. Othmar aus dem 15. Jahrhundert.
Die Fußgängerzone - das Herz der Lesenacht: Hier pilgern wir von einem Veranstaltungsort zum anderen.
Der erste ist die Buchhandlung Book & Cook, wohin die Menschen erfreulicherweise gerade nur so hinströmen.
Dort treffe ich zu meiner Freude gleich meine liebe Kollegin und Freundin Beate Maxian und Mitorganisator Maex Monet.
Vor übervollem Haus ...
... eröffnet Stadtrat Paul Werdenich die 2. Mödlinger Krimi- und Literaturnacht.
Die Nacht startet Susanne Wiegele mit ihrem »Fetzer« ...
... als zweite folgt die Mödlingerin Gerlinde Friewald.
Danach in der Stadtgalerie wird es dann kuschelig rot - äh, natürlich blutig rot :))
Gerry Loibelsberger schreibt historische Romane mit der Figur des Nechyba ...
... der in seinen Romanen sowie nun in einer Doppelconférence und daher natürlich auch in den ebenfalls historischen Romanen ...
... von Andi Pittler dessen Figur Bronstein begegnet - sehr amüsant!
In der Pause: Inzwischen ist auch meine liebe Kollegin und Freundin Claudia Rossbacher eingetroffen - gleich im Gespräch mit Fans.
Große überraschung und Freude: Monica Lechner hat den Krimischreibwettbewerb gewonnen!!!
Freude deshalb, weil die tolle Monica uns bestens bekannt (sowie geschätzt und lieb gewonnen) als Torfrau des FC Criminale ist. Das ist natürlich gleich ein Grund für ein fröhliches Foto (mit im Bild unsere liebe Kollegin Veronika Grager).
Ebenfalls in der Stadtgalerie folgen dann Georg Biron ...
... und Beate Maxian.
Ortswechsel in das Stadtamt - mir gefällt es, wie sich immer der Tross in Bewegung setzt ...
... da benötigt man natürlich auch zunehmend Stärkung.
Eine tolle Location für ...
... Thomas Eppensteiner ...
... und Claudia Rossbacher.
Dann geht es zum letzten, fast ein bissel versteckt gelegenen Leseort, dem Stadtheurigen Horny x Stock ...
... einem wunderbaren alten Anwesen ...
Werden uns die Bücherfreunde auch hierher folgen? Um 22.45 Uhr in der Nacht?
Noch ist es in der gemütlichen Gaststube sehr ruhig ... aber im Stadtamt wird ja auch noch gelesen.
Aber Hauptorganisator Peter Pauswek ist guter Dinge, und so sind Veronika und ich es dann auch :)
Prompt füllen sich Saal ...
... und Schankraum bis auf den letzten Platz :)))
Und so startet Veronika Grager voller Energie in unseren Leseblock ...
... und ich darf die 2. Mödlinger Krimi- und Literaturnacht dann abschließen.
Entspannung mit Blödeln und Weinverkosten stehen an (mit im Bild Veronikas Mann Manfred) - leider viel zu kurz ...
... weil ich die letzte Schnellbahn nach Wien um halb Eins erreichen muss - in der ich dann den schönen Abend Revue passieren lasse.

Präsentation des Erotikromanes »Renata geht tanzen« am 2. Oktober 2014

Heute kommen ganz besondere Schuhe zu Ehren, einst aus Barcelona importiert :)) ...
... denn es geht zur Thalia-Filiale W3 im 3. Wiener Gemeindebezirk ...
... zur Präsentation meines Erotikromanes »Renata geht tanzen«.
Filialleiterin Michaela Bokon bereitet genügend Kir Royal, das Motto-Getränk des Abends, vor ...
... gut so, denn die Lokalität füllt sich erfreulich!
Ich stürze mich in die Lesung für Erwachsene :))).
Das gedämmte Licht mit Kerzen auf den Tischen passt gut zur Stimmung - es wird eine wunderschöne Lesung, die in eine ebenso wunderschöne Feier übergeht!!!
In bester Laune zücke ich danach meinen Fotoapparat!
Es stoßen mit mir an die lieben Menschen Bianca Da Luz und Regina Falkensteiner ...
... Elisabeth Kolb und Edith Walden ...
... mein lieber Kollege Hans-Otto Thomashoff in charmanter Begleitung und mit Hund :)) ...
... meine liebe »Mörderische Schwester« Christine Figuereido (rechts) mit Freundin ...
... mein lieber Fan der ersten Stunde, Alfred Riegler, und seine Frau Karin ...
... sowie meine liebe langjährige Freundin Charlotte Rösener (links) und Andrea Mossböck.
Der Kir Royal, dieses Kult-Getränk aus den Achtzigern, schlägt übrigens phänomenal ein, die Bar ist ständig belagert.
Sehr freue ich mich, dass auch mein Onkel Harald und meine Ex-Tante Marianne Naber gekommen sind ...
... und natürlich, dass mein Mann Robert Stöger an meiner Seite ist :)))
Während er sich wieder ins (Gesprächs)Getümmel wirft (im Bild mit Fans und meinem lieben Kollegen Raoul Biltgen, rechts) ...
... darf ich den Signierreigen eröffnen - im Bild mit Alfred Riegler.
Ein Schweinchenfinger kontrolliert, was ich schreibe :)))
Das Mitbringsel eines Fans für - ich zitiere - Ehefrau, Geliebte, Tochter und Nichte ...
Manchmal sitzt mir der Schalk im Nacken und ich muss mich konzentrieren, nicht zu explizit zu signieren - wie hier bei meiner lieben Freundin Susanne Garreis-Radinger und Bettina Zugrav ...
Das fesche Outfit muss natürlich gleich festgehalten werden ...
... überhaupt hat der Dresscode des Abends - Business casual bis Cocktail - nette Aus- und Einblicke beschert :))).
Abschließende Fotos - hier mit Raoul, der mir erzählt, dass auch er einen erotischen Entwicklungsroman geschrieben hat, worauf wir gemeinsame Lesungen andenken ...
... hier von Martina Meyer und Gerhard Körmer, meinen lieben Freunden aus Seyring ...
... und last, but not least mit der wunderbaren Metka Wakounig, der Organisatorin des Abends. So schön war's! Ein Dank auch noch einmal an dieser Stelle ...

© Fotos: Sabina Naber, Metka Wakounig und Alfred Riegler 2014

13. Wiener Kriminacht ODER 10. Wiener Kriminacht im Kaffeehaus am 23. September 2014

Am Tag davor: Das altehrwürdige Hotel Imperial ...
... empfängt die österreichische Krimimeute (im Bild Hermann Bauer, Claudia Rossbacher, Ilona Mayer-Zach, Eva Rossmann und Beate Maxian) ...
... wobei wir (im Bild mit Susanne Wiegele links) bundesdeutsche Unterstütztung in der Person meiner lieben Kollegin Tatjana Kruse haben (rechts).
Tatjana mit Christian Klinger, derzeitiger Obmann der österreichischen KrimiautorInnen, Edith Kneifl und Jacqueline Gillespie.
PR-Mann Günther Wildner mit den lieben Kollegen Gerhard Rekel und Marc Elsberg.
Aber das große Getümmel löst natürlich der Stargast aus - Donna Leon.
Hier im Gespräch mit Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und Helmut Schneider vom Medienhaus Echo, das das Event organisiert hat.
Wir lauschen und filmen und forografieren ...
... und genießen dann noch exzellente Häppchen :))).
Am Dienstag geht es für mich ins 25-Hours-Hotel im siebenten Wiener Gemeindebezirk.
Da erwarten mich bereits Andrea Treudl-Schadinger von Echo und Roland Eggenhofer vom 25-Hours-Hotel, mit dem ich schon wunderbare Veranstaltungen in seiner alten Arbeitsstelle, dem Levante Parliament, hatte.
Zu meiner Freude ist auch mein lieber Kollege Paul Martin aus Kärnten da - Gegenbesuch erfolgt am 8. November beim 1. Kärntner Krimifestival in Klagenfurt, das er organisiert.
Aber zum Glück ist er nicht der einzige :))) - der Raum ist wirklich bestens gefüllt ...
... was natürlich auch die Damen vom Büchertischausstatter Komische Künste im Museumsquartier freut.
Bei der Lesung.
Und dann die Freude eines jeden Autors: die Schlange zum Signieren :)))).
Und es wird natürlich fröhlich posiert - im Bild mit Stylistin Iris Rambousek.
Ich freue mich, dass ich auch das Hotelpersonal überzeugen konnte - hier mit Roland ...
... und hier mit Shanty.
Dieser Dame hier namens Elisabeth gehört mein großer Dank, denn ich hatte das erste Mal in meinem Lesungsleben die Lesebrille daheim vergessen und sie half mir aus!!!
Meine liebe langjährige Freundin Charlotte Rösener war auch da.
Und ein Abschlussfoto mit Krimifans, die ich schon einst bei der wunderbaren Kriminacht-Lesung im Schloss Thürnlhof in Simmering kennenlernen durfte.
Dann geht es ins »See Me«, meinem ehemaligen Stammbeisl im achten Wiener Gemeindebezirk, wo wir Krimiautoren uns zum Ausplaudern zusammenfinden.
Zuerst ist die Runde noch überschaubar - mit Andreas Pittler, Oliver Kaiser (kein Krimiautor, aber mein Buddy :))), Thomas Schrems und Gerhard Rekel.
Es wird voller - mit Paul Martin, der sich immer just beim Abdrücken voller Elan plaudernd von der Kamera wegdreht, Marc Elsberg, Roland Zingerle und Andi Pittler.
Gerry Loibelsberger.
Mit meinen lieben Buben :)) Andi Pittler und Stefan Slupetzky ... der Rest ist Schweigen ... :)))) Schön war's!

KrimiLiteraturFestival am Attersee am 17. Juli 2014

Ich LIEBE diese Zielanzeige: Klagenfurt auf der Westbahn - für Nichtösterreicher: Klagenfurt liegt im Süden, und die Hälfte der Züge dorthin fährt über den Westen und dann über die Alpen »hinunter« :)))).
Aber für mich geht's definitiv in den Westen, genau zur Station Vöcklabruck, an der mich Jeff Maxian abholt, der gemeinsam mit seiner Frau und meiner lieben Krimikollegin Beate Maxian das KrimiLiteraturFestival organisiert.
Untergebracht bin ich, wie die meisten AutorInnen, im sehr angenehmen Litzlberger Keller in Seewalchen am Attersee.
Vor allem die traumhaft gelegene Terrasse lässt mich schwelgen ...
... und so gönne ich mir eine Seelenpause als Vorbereitung auf die Lesung.
Ausblick ohne Kommentar.
Nach dem seelischen kommt das ...
... körperliche Wohl; optisch ebenso ein Genuss wie die Umgebung!
Sorry - aber Essensfotos müssen einfach einmal sein, vor allem, wenn es wirklich etwas zu belobigen und empfehlen gibt :)))
Erholt und gestärkt geht es, vorbei am mächtigen Traunstein ...
... zum Golfhotel Haberl in Attersee am Attersee. Wem das Haus irgendwie bekannt vorkommt - kein Irrtum. Es war das Basislager bei den Festivals erster und zweiter Mörderischer Attersee, dem noch kleinen Beginn des KrimiLiteraturfestivals.
Sofort schwelgen Beate und ich in schönsten Erinnerungen.
Im Veranstaltungsraum springen mich förmlich die Golfbälle an, wunderschön arrangiert von der Buchhandlung Weidinger aus Seewalchen.
Gemütliches warm-up auf der Terrasse mit KrimiLiteraturFestival-Fan Franz Lenglacher, Golfplatz-Manager Andreas Hagara und Beate.
Der wunderbare Blick auf den abendlichen Golfplatz verlockt zum Spielen, aber erstens ist es zu spät, und zweitens ...
... it's showtime! Beate moderiert mich, wie immer charmant, an.
Die Naber und ich im Einsatz :)).
Man merkt, dass es Hochsommer ist - auch nach der Lesung ist die Sonne über dem sehr hübsch gelegenen Golfplatz noch immer nicht untergegangen.
Golfscherze beim Signieren :))
Erinnerungsfoto mit dem Hausherren, der ganz angetan ist.
Und Erinnerungsfoto mit Krimifestivalfan Franz Lenglacher, der sich alle Romane von mir auf einmal signieren lässt - eine kreative Widmungsherausforderung! :))).
Danach wird noch im Litzlberger Keller gefeiert - v.li. Jeff Maxian, Erich Weidinger, Krimikollege Michael Gerwien, der am nächsten Tag liest, mit seiner Frau Lilly, Krimifan Franz Lenglacher, SN und Beate Maxian.
Der nächste Morgen lockt mit traumhaften Wetter. Ich bin zwar quasi schon auf der Rückreise, aber ein Spaziergang muss sich noch ausgehen.
Ich stolpere zwar über idyllische Ausblicke ...
... und sehenswerte Villen (viele, viele reiche Leute wohnen am Attersee) ...
... aber es gibt keinen Gehsteig; und auch die Ränder der Landstraße sind zu schmal, alles ist unübersichtlich und verbaut!!!!
Das und ein auffällig starker sowie rücksichtsloser Verkehr frustrieren mich passionierte Fußgeherin gewaltig.
Ich flüchte in den Wald ...
... zu Glocken- und was auch immer für welche ...
... Blumen in Weiß. Die Stille ist eine Wohltat.
Doch Beate sorgt auf dem Weg zum Zug dafür, dass es mir wieder gut geht. In der Stille eines Parks ...
... betrachten wir Schwäne ...
... und erfreuen uns am Anblick von Schloss Kammern bei Seewalchen - das Salzkammergut ist schon schön ... :)) Hoffentlich bin ich bald wieder dort!

Lesung in der Buchhandlung Thalia W3 am 4. Juni 2014

Die Einkaufsmeile Wien-Mitte ...
... und die Thalia-Filiale W3 - immer wieder bin ich dort extrem gern Gast!
Die neue Veranstaltungsmanagerin Metka Wakounig spricht sehr schöne Begrüßungsworte ...
... was mich gleich in beste Lesungslaune versetzt :)).
Gut besucht ist die Lesung auch ...
... und so präsentiere ich mit Elan Mayer & Katz' Abenteuer in der Golfwelt.
Beim Signieren scheine ich inspiriert zu sein ...
... mir fällt viel Schabernack ein :)).
Danach noch eine Fachsimpelei mit einem Golfer quer über den Raum - meine liebe Kollegin Sylvia Grünberger versteht nur Graine und Eagle, also Bahnhof :))).
Gemütliches Après mit Filialleiterin Michaela Bokon und ihrer Tochter ...
... sowie Regina Falkensteiner (wir haben einander seit unserem Weggang aus unserer Heimatgemeinde Traismauer nicht mehr gesehen) ...
... und mit meiner lieben Freundin Christa Urbanek. Schön war's wieder!!

Präsentation »Tatort Heuriger« beim Kierlinger am 19. Mai 2014

Mit der Straßenbahnlinie D fahre ich ins idyllische Nußdorf - an der Endstation war einst eine Zahnradbahn in den Wienerwald, die Benennung eines Wirtshaus zeugt noch davon.
über romantische Ecken ...
... geht es zum Heurigen Kierlinger, einem wunderbaren Traditionsbetrieb.
Einen ...
... Besuch ...
... wert!
Der Schankraum ist sehr gemütlich ...
... aber das wahre Juwel ist der Gastgarten, im Bild bewundert von meinen lieben Kollegen Thomas Schrems, Raoul Biltgen und Christian Klinger.
Und darum geht es: der neue Band »Heuriger« der »Tatort«-Reihe des Falter-Verlages.
Das Nebenzimmer ist komplett gefüllt, und so freut sich Falter-Chef ...
... Siegmar Schlager, der begrüßt, sehr ...
... gefolgt von Herausgeberin Edith Kneifl.
Unser lieber Kollege Günther Zäuner wirft die Filmkamera an.
Den Reigen startet Raoul Biltgen.
Nachzügler wollen unbedingt hinein - beäugt von Verlagschefin Susanne Schwameis.
Lisa Lercher ...
... Christian Klinger ...
... und Jacqueline Gillespie.
In der Pause flüchten alle in den Garten - es wird dampfig in einem ausverkauften Raum! Und weiter geht's mit ...
... Reinhardt Badegruber ...
... Sylvia Treudl ...
... Thomas Schrems ...
... und meiner Wenigkeit.
Die Bücher verkaufen sich wie warme Semmel. Die dritte Runde bestreiten ...
... Fünther Zäuner ...
... Helga Anderle ...
... Günther Pfeifer ...
... und Edith Kneifl.
Das Publikum ist von unseren lustigen und spannenden Geschichten begeistert ...
... und so dürfen wir viel signieren.
Dann geht es ans (weinselige) Tratschen (hier Edith Kneifl mit Christian Klinger) ...
... ans Plaudern und Fachsimpeln (Jacqueline Gillespie, Edith Kneifl, Susanne Schwameis, Reinhardt Badegruber und Raoul Biltgen) ...
... sowie einfach ans Feiern von dieser gelungenen Präsentation!! - Mit mir im Bild Thomas Schrems und Siegmar Schlager.

© Fotos: Sabina Naber

Kriminacht in Erding (Bayern) am 2. Mai 2014

Ich bin voller Vorfreude, denn ich habe auf meiner Zugfahrt beste und liebste Gesellschaft, da ich in Bayern gemeinsam mit meiner lieben Freundin und Kollegin ...
... Claudia Rossbacher lese.
Schräge Konversation zwischen Geistlichkeit und Exekutive bei 200 KmH - demnächst in einem Roman nachzulesen :))).
Zur Halbzeit saust Salzburg vorbei.
In Erding studieren wir die Reiseanleitung ...
... und sind von der in satten Farben explodierenden Natur beglückt!
Nach Quartierbezug stürzen wir uns ins Sightseeing von Erding - hier das Palais Rivera aus dem 18. Jht.
Die »Turmschieber« von Harry Seeholzer, die Wasser verschieben (also Unmögliches anpacken) ...
... und gemeinsam mit dem Fehlbach den übergang in die Altstadt markieren.
Wir sind begeistert von der Pfarrkirche St. Johannes ...
... der ehemaligen Frauenkirche aus dem 14./17. Jht. am Schrannenplatz ...
... und dem Rathaus (links vorne) sowie dem Landshuter Stadttor (15./17. Jht.).
Und natürlich kehren wir, wie es sich für gute Touristen gehört, ins Stammhaus des Erdinger Bräu ein ...
... und verdrücken Deftiges wie Leberkäse und so eine Art Faschierte Laberln aus einem Innereien-Brät.
Den Abschluss bildet Espresso auf dem Kleinen Platz, dankenswerterweise bei nun mittlerweile strahlendem Sonnenschein.
Dann streben wir aber schon unserem »Arbeitsplatz« zu, dem Anne-Frank-Gymnasium ...
... und das Plakat zeigt schon das Motto des Abends: österreich :).
Ganz herzliche Begrüßung durch den Organisator der Erdinger Kriminacht, Olaf Eberhard von der Landkreisbibliothek Erding.
Uns begeistert ...
... die liebevolle und ...
... witzige Dekoration.
Als erste nimmt neben Luki, dem Hausskelett, die Jugendbuchautorin ...
... Juliane Breinl Platz.
Eine voll besetzte Aula lauscht gespannt.
Danach laden SchülerInnen des Literaturcafés der Schule das Publikum ein, bekannte Krimicharaktere zu erraten.
Während die Gewinner eruiert werden, gibt es schon einen Ansturm auf den Büchertisch - was wir natürlich lieben :).
Und wie es das Schicksal so will, sind Claudia und ich (gemeinsam mit einer - 1er !!! - Dame aus dem Publikum) die einzigen, die alles erraten und daher gewinnen - wir entschuldigen uns mit dem Hinweis, dass wir uns eben gut auf unseren Beruf vorbereitet haben :)))).
Der nächste Programmpunkt sind zwei professionelle Geschichtenerzählerinnen aus Erding - hier Sigrid Sommer ...
... und hier Monika Lössl. Die beiden liefern eine tolle Performance ab!!!
Willkommene Stärkung am österreich-Buffet ...
... das natürlich auch dem Kriminellen des Abends angepasst ist.
Mit österreichischer Musik von Ambros bis Danzer ...
... wird dann der Erwachsenenlesungsblock eingeleitet. Ich darf mit »Caddielove« in die Welt des Golfs entführen.
Claudia beamt uns dann mit »Steirerkreuz« ins grüne Herz von österreich.
Bei den anschließenden Fragen durch das Publikum müssen wir dann besonders tolle steirische und wienerische Ausdrücke aus unseren Büchern heraussuchen und wiederholen :)))
Der Ansturm beim Signieren ist unglaublich!!!
Zum Ausklang führt uns Olaf Eberhard in ein ganz tolles Lokal, das We1ns, ...
... um mit uns auf den wirklich wunderbaren und erfolgreichen Abend anzustoßen. Eine zeitlang wundern wir uns, dass 1. Achteln ausgeschenkt werden, 2. österreichische Weine auf der Karte stehen und 3. beste österreichische Musik gespielt wird ...
Des Rätsels Lösung: Das Lokal gehört dem Wr. Neustädter Hannes Harbich, mit dem wir dann natürlich gleich tratschend absumpfen :))
Trotzdem sind wir am nächsten Tag für einen Abstecher nach München fit - in eisiger Kälte!
Und so geht es über den Karlsplatz ...
... in die Kaufinger Straße, wo uns die typischen Dirndln für die "Wiesn" ins Auge stechen - naja, Geschmacksfrage.
Das Rathaus am Marienplatz.
Spielzeugmuseum im Stadtturm.
Auf dem Viktualienmarkt.
Trotz dieser Genüsse kehren wir bei einem exzellenten Thai ein, denn die anderen Lokale in der Innenstadt sind alle überfüllt ...
... bevor es wieder mit Siebenmeilenstiefeln zurück nach Wien geht. Faszit: Wir lieben Erding, die Erdinger und das Münchner Krimifestival, das uns den schönen Abend ermöglicht hat! :)))

Festival »A Mörda Frühling« im Schauspielhaus am 26. und 27. April 2014

Das Schauspielhaus in der Porzellangasse im 9. Wr. Gemeindebezirk gibt zwei Abende lang den österreichischen Krimiautorinnen und -autoren eine große Bühne, um sich mit 30 VertreterInnen zu präsentieren - auf dem zweiten »Mörda Frühling« (nach 2012), initiiert von unserem lieben Kollegen Gerhard Loibelsberger.
Wir hoffen auf viele Gäste ...
... jedenfalls ist der Büchertisch der Buchhandlung Morawa (Mitveranstalter neben dem Schauspielhaus und der Plattform österreichischer KrimiautorInnen) sehr, sehr gut bestückt. Wird alles verkauft werden? :))) Gelesen wird im Viertelstundentakt, für notorische überzieher mit einer Sirene als Unterbrechung! Den Reigen beginnt ...
... Eva Rossmann, gefolgt von ...
... Clementine Skorpil ...
... Sigrid Neureiter ...
... und Herbert Dutzler.
Zur Freude von Stefan Mödritscher von Morawa wird der Büchertisch bereits in der ersten Pause belagert - und auch schon etwas geräumt!! :))
Weiter geht's mit Claudia Rossbacher ...
... Manfred Baumann ...
... Thomas Schrems ...
... Reinhard Badegruber ...
... und Susanne Schubarsky.
Der Saal ist voll - und alle beweisen extrem gutes Sitzfleisch! Vielleicht, weil wir so spannend sind? :))
Der erste Abend geht Richtung Finale mit Manfred Rebhandl ...
... Andreas Pittler ...
... und Stefan Slupetzky.
Und am Büchertisch wird gekauft und gekauft - was natürlich alle Beteiligten in beste Stimmung versetzt!
Und so muss noch nachgefeiert werden - im Bild (v.l.) Claudia Rossbacher, Susanne Schubarsky (etwas verdeckt), S. N., Andi Pittler, Thomas Schrems, Michaela Nemeth (Pressefrau österreich Gmeiner-Verlag), nicht-lesender-aber-auch-Kollege Christian Klinger, Reinhard Badegruber, Stefan Slupetzky und Günter Neuwirth, der, so wie ich, am nächsten Tag seinen Einsatz hat.
Am nächsten Tag (Sonntag) schauen wir mit Bangen (da Sonnenschein und mitten am Nachmittag) dem Besuch entgegen.
Dabei wartet auf die Krimifans eine so illustre Schar - ein beeindruckend großer Haufen, und dabei sind wir zu dem Zeitpunkt noch nicht einmal alle AutorInnen dieses Tages!
Doch es füllt sich der Saal, zuerst etwas zögerlich (klar wären Lesungen auf Picknickdecken in einem Park kommoder gewesen :)), doch im Laufe des Abends werden wir wieder voll!!! Den Lesemarathon startet dieses Mal ...
... Lisa Lercher, gefolgt von ...
... Veronika Grager ...
... Christine Neumeyer ...
... Günter Neuwirth ...
... Ferdinand Skuk ...
... und Ernst Schmid.
In den Pausen genießen wir natürlich den Sonnenschein - im Bild Ernst Schmid und Volker Raus.
Weiter geht's mit Ingrid Poljak ...
... Jennifer Wind ...
... Volker Raus ...
... sowie Georg Koytek ...
... und Lizl Stein ...
... bekannt als Duo Koytek ∓ Stein.
In der Pause (mittlerweile ist es draußen dunkel) zeigt sich Thomas Schrems von den Kollegen ganz begeistert.
Die vorletzten vier mit meiner Wenigkeit ...
... Hermann Bauer ...
... Edith Kneifl ...
... und Eva Holzmair.
Der Blick zum Büchertisch beruhigt :)).
Die vier letzten mit Klaudia Zotzmann ...
... Ingrid Sonnleitner ...
... Andreas Gruber ...
... und »A Mörda Frühling«-Initiator Gerhard Loibelsberger.
Der riesige Erfolg gehört natürlich wieder gefeiert!!!! Und wir prosten auf das kommende Jahr, den dritten »Mörda Frühling« - die Zeichen dafür stehen gut :)) - im Bild (v.l. in der Runde) Hermann Bauer, Sigrid Neureiter, Thomas Schrems, S. N., Manfred Baumann, Reinhard Badegruber, Gerhard Loiebelsberger mit Frau Lisa, Torsten Heinike (machte die PR) und ebenfalls-nicht-lesende-Kollegin Sylvia Grünberger.

© Fotos: Sabina Naber

Lesung aus »Caddielove« im Café Museum am 17. März 2014

Das ehrwürdige Café Museum aus dem Jahr 1899 ist seit längerem Schauplatz der Reihe Literatur im Café Museum, im Zuge derer schon viele tolle Kolleginnen und Kollegen gelesen haben.
Nun darf ich, auf Einladung von Organisator und meinem lieben Kollegen Gerhard Loibelsberger sowie von Chefin Irmgard Querfeld, meinen neuen Roman »Caddielove« zum Besten geben.
Die dritte verantwortliche Partei der Runde ist die Buchhandlung Thrill & Chill (mit Helga Hanl-Lohn und Gerald Lohn), die einen sehr schönen Büchertisch aufgebaut haben.
So ein Ambiente stimmt einem natürlich wunderbar ein ...
... nur der Leseplatz ziwschen den beiden Räumen (nun Blick auf die rechte Seite, vorher links) irritiert mich anfangs ein wenig ...
... denn geradeaus lese ich direkt meine Bücher an :))).
Aber die Stimmung ist wunderbar ...
... und so stürze ich mich mit Vergnügen in die Lesung (im Hintergrund Helga Hanl-Lohn und links neben ihr Martina Meyer von der Gemeindebücherei Seyring, wo ich letzten Herbst lesen durfte, wieder dahinter Gerald Lohn) ...
... und natürlich wie immer mit aller gebotener Verve und Schauspielkunst!
Zu meiner Freude amüsiert sich das Publikum ...
... und lauscht auch gespannt!
Schließlich darf ich mich über großen Applaus freuen :))))
Belohnung sind nicht nur tolle Geschenke (im Bild Irmgard Querfeld und Gerry Loibelsberger) ...
... wie zum Beispiel eine Torte mit meinem Konterfei aus Marzipan ...
... sondern auch ...
... viele ...
... viele ...
... Signaturwünsche! :))
Ich möchte meinen Fans ...
... einmal hiermit ganz offiziell ...
... DANKE sagen! :)))))
Das dritte Geschenk (eingepackt) ist übrigens von Gerhard Körmer und Martina Meyer aus Seyring - ein spezielles Bier, das ich bei der Enthüllung meines Portraits verkosten durfte - siehe Galerie 2013.
Und nach der Verkostung der Torte kann ich nur sagen: Nix wie hin ins Café Museum am Karlsplatz! :)))

© Fotos: Sabina Naber und Gerald Lohn

Treffen der österreichischen KrimiautorInnen am 15. Februar 2014

Es ist wieder einmal soweit: Die österreichischen KrimiautorInnen treffen einander zum großen Palaver, und zwar in der »Almhütte« in der Stiegl-Ambulanz auf dem Gelände des Alten AKH im 9. Wiener Gemeindebezirk.
Mit dabei waren (v.l.) Ingrid Poljak, Klaudia Zotzmann, Thomas Schrems, Hermann Bauer, Obfrau Helga Anderle, Claudia Rossbacher, Gerry Loibelsberger, Sylvia Grünberger und Inge Gampl ...
... (v.l.) HP-Betreuerin Veronika Grager (mit Mann), Schriftführerin und Sprecherin Clementine Skorpil, Raoul Biltgen, Daniel Carinsson, Günter Neuwirth, Georg Koytek und Sigrid Neureiter ...
... Beatrix Kramlovsky, Günther Zäuner, Lisa Lercher, Reinhard Badegruber, Eva Holzinger und Susanne Schubarsky ...
... sowie Andreas Pittler, Christian Klinger und Richard Donnenberg ...
... sowie meine Wenigkeit.
Wir haben viel zu diskutieren, vor allem am großen Projekt »Neue Homepage« erhitzen sich die Gemüter ...
... wodurch wir viel Abkühlung von Innen benötigen :))) - im Bild die dazugestoßene Lizl Stein.
Auch als das Lokal schon schließen will, diskutieren wir weiter .. (im Bild Sigrid Neureiter und Polizist Günter Kelz) ...
... und weiter (Koytek & Stein mit Gerry Loibelsberger).
Die ebenfalls später dazugestoßene Jennifer Wind und ich beschließen: Nach so viel Aufregung benötigen wir einen Absacker!
Mit dabei sind auch Susanne Schubarsky, Sigrid Neureiter und Günter Kelz ...
... sowie Gerry Loibelsberger. Ich sage nur: Wir haben es zwei Mal geschafft, Sperrstunde zu machen :))).

Präsentation von »Caddielove« am 13. Februar 2014

Das Buch ist vorbereitet und die Brille geputzt, die Schuhe sind poliert ...
... auf geht's zu meiner zweiten Buchpremiere in der Buchhandlung Frick/Filiale Kärntnerstraße im ersten Wiener Gemeindebezirk ...
... wo mich gleich dieses wunderschöne Arrangement empfängt :))).
Und während »Earport«, die wunderbare Band vom Vorjahr, noch mit dem Soundcheck beschäftigt ist ...
... treffen bereits die ersten Gäste ein - hier mein Onkel Harald Naber, seit meinem ersten Roman ein ganz toller Testleser, und meine Ex-Tante Marianne Naber.
Meine lieben Freudne Evelyn und Werner.
Die lieben KollegInnen von den Mörderischen Schwestern haben das monatliche Treffen kurzerhand zu meiner Lesung verlegt - vielen, vielen Dank!!! :))) - im Bild rechts die aktuelle Leiterin der Gruppe, Sigrid Neureiter (in Gelb), und Sylvia Grünberger.
Die liebe Familie Friedl mit Gabriele, Caroline und Wolfgang.
Mein wunderbarer langjähriger Fan Alfred Riegler mit seiner lieben Frau.
Auch Harald und Tünde Wirthner geben sich ein Stelldichein - sie feiern seit Jahren fast alle schönen Buchevents mit mir ... Vielen Dank!!! :))))
Illustre Runde mit (v.l.) meiner alten Freundin Monika Kycelt, meiner Mutter Brigitta Naber und ihrem Lebensgefährten Heinz Fromm (zu beiden gleich noch mehr) sowie mit meiner lieben Freundin, der Filmemacherin und Fotografin Kitty Kino.
Eine besondere Freude ist, dass es auch meine »alte« Freundin Brigitte Soucek (li.) von Kärnten nach Wien geschafft hat - vom Fotografen gestört in einer netten Plauderei mit meiner lieben Kollegin Ingrid Poljak.
So langsam hat sich zu meiner großen Erleichterung (man zittert immer wieder) der Raum mit ca. 100 Gästen gut befüllt!!! - im Vordergrund mit dem beigen Mantel meine liebe Kollegin Inge Gampl.
Und so starten Francis Montocchio (li.) und Gottfried Garber von »Earport« mit einer wunderschönen Akkustiknummer.
Der liebe Martin Abel (Sortimentschef von Frick) hält eine wunderbare Einführungsrede.
Und ich habe dann die Ehre, meine Helferleins vorzustellen - allen voran meine Mutter, deren plötzlicher Einstieg in die Golfwelt vor acht Jahren auch mein Leben verändert hat :))).
Ihre und die Leidenschaft ihres Lebensgefährten Heinz Fromm hat mich auf das Thema gebracht, viele Gespräche mit ihnen haben mich eingeführt, beide standen mir mit Engelsgeduld als Statisten für mein Promotionvideo zur Verfügung, und Heinz hat auch noch ganz akribisch testgelesen - vielen, vielen Dank!!!
Doch es gab auch noch viele andere - an diesem Tag mit dabei waren (hi. v.l.) Susanne Gebhart-Siebert, die mir seit Jahren ein unglaublich hilfreiche Testleserin ist, Melitta Schachenhofer und Fritz Fischer mit vielen tollen Erzählungen aus der Golfwelt, mein Mann Robert Stöger, immer mein erster und schärfster Kritiker, sowie Susanne Schubarsky und wie erwähnt Harald Naber als wunderbare Testleser; (vo. v. li.) Günter Kelz, der mir immer wieder mit berührender Geduld Polizeifragen beantwortet, und Jennifer Wind, die ebenfalls famos testgelesen hat. Nicht anwesend sein konnten leider Michael Mohapp und Eugen Fürnweger (»Golfinformanten«), Bettina Bogner vom Landeskriminalamt sowie Franz Schrenk und Julia Winkler (Testleser). Und auf dem Foto leider nicht ist ...
... meine liebe Freundin (und ebenfalls Testleserin) Asta Krejci-Sebesta, weil sie an der Filmkamera war - vielen, vielen Dank! :)))
Bevor ich nun, gut vorbereitet mit Wasser und einem Glas Wein, die Lesung starte ...
... ist »Earport« nochmals an der Reihe, dieses Mal unterstützt von der wunderbaren Anke Lamprecht ...
... unfreiwillig aufgrund einer Augenverletzung mit einem auffälligen Bühnenoutfit beschenkt :)).
Ich könnte ihr eigentlich nur zuhören und zuhören, aber wir sind da nicht auf einem Swing-Jazz-Konzert ...
... sondern auf meiner Buchpräsentation. Und zu meiner Freude hat die Schriftstellerin Sabina bei diesem Roman einige Szenen verfasst, die sich sehr gut für den Vortrag eignen (gut geschrieben bedeutet nicht unbedingt, gut vorzutragen), und so haben das Publikum und ich großen Spaß miteinander ...
... doch warum muss ich beim Lesen immer solche Fratzen schneiden? :))) Aber das ist eben einmal die Hitze des Gefechts!
Bei der musikalischen Unterbrechung gibt es dann ein besonderes Schmankerl, denn am Bass lässt sich zusätzlich ...
... Christian Klinger hören, auch ein lieber Krimikollege wie eben auch Musiker (und Jurist). Und als Freund wollte er es sich nicht nehmen lassen, bei meiner Präsentation zu spielen - Danke! :)).
Und weiter geht es mit Verve und Spaß!
Wer einen Eindruck gewinnen will, wie sich das Ganze angehört hat - hier geht es zu kurzen Ausschnitten im Präsentationsvideo.
Nach einer Netto-Lesezeit von 35 Minuten ist das Glas Wein ausgetrunken ...
... aber bevor es zum gemütlichen Teil des Abends geht, machen wir noch geschwind die offiziellen Fotos ...
... natürlich auch mit Martin Abel, dem für seine große Unterstützung mein herzlicher Dank gebührt!!!
Im Saal oben dampft es, also verlagern wir die ersten Plaudereien kurzerhand auf die Kärntnerstraße.
Die Friedls und Melitta Schachenhofer, die so stahlen, weil ihnen die Lesung so gut gefallen hat - was natürlich in weiterer Folge mich zum Strahlen bringt :))).
Geschwind eine Erinnerung mit der lieben Michaela Kieslinger (re.) und ihrer Freundin.
»Earport« hat sich unterdessen am Buffet gelabt und startet in die zweite Runde.
Dem Arbeitseifer kann ich natürlich nicht nachstehen, und so stürze ich mich in die für mich doch sehr erfreuliche Aufgabe :)) des Signierens.
Meine liebe Freundin Brigitte Soucek beim Dokumentieren (von Mike Haberle gibt es leider nur ein verhuschtes Foto) ...
... und meine Mutter im Einsatz; im Bild übrigens meine lieben KollegInnen Gudrun Lerchbaum (etwas versteckt), Marion Weber und Andi Pittler.
Mit Marianne Naber und Monika Kycelt.
Susanne Schubarsky und Brigitte Soucek tauschen sich über Kärnten aus, dem vorübergehenden Wohnsitz von Brigitte.
Der Büchertisch wird belagert - im Vordergrund mein alter Bekannter Thomas Schmidt, dahinter (versteckt) meine liebe Freundin und Kollegin Claudia Rossbacher sowie Ingrid Poljak.
»Kriminelle« unter sich: (v.l.) Sigrid Neureiter, Günter Kelz, Jennifer Wind und Sylvia Grünberger.
Meine Mutter und Heinz genießen die Party ebenfalls.
Meine liebe Freundin Kitty Kino genehmigt sich in Ruhe ein Glas Wein.
Alle meine »Helferleins« bekommen natürlich ein Buch von mir geschenkt, aber Susi Gebhart-Siebert kauft gleich auf Vorrat ein paar Geschenke ein :))); der Mann rechts hinter ihr ist übrigens mein lieber Freund und Hauptfotograf an dem Abend, Mike Haberle, selbst fotoscheu.
Mit meinem lieben Fan Alfred Riegler.
Gedränge und beste Laune - im Bildzentrum Claudia Rossbacher.
Und ich genieße derweilen viele schöne, liebevolle Begegnungen - wie hier mit Augustine Nombissi, einer Uraltfreundin meines Mannes.
Etwas ganz Spezielles kommt natürlich ins Buch von Brigitte Soucek.
Mit meinen beiden »Buben« Christian Klinger und Andreas Pittler. :))
Herzlich geht's weiter mit Maritta Petschnigg ...
... und Julia Zebedin; und ein Selfie für Facebook darf natürlich auch nicht fehlen :)).
Ich bin wirklich beglückt.
Mit Susi plaudert Brigitte über die vergangene Theaterzeit von uns allen ...
... mit Kitty über die des Films.
Und »Earport« macht noch immer gute Stimmung!
Letzte Signierrunde mit Siggi ...
... meinen lieben, alten Freunden Norbert und Uschi Doubek ...
... sowie Werner und Evelyn, deren Hand ein tolles Tatoo schmückt!
Als sich der Raum etwas lichtet (wir haben mittlerweile halb Elf), startet zu unser aller Freude eine Lindy-hop-Session!
Da ist es auch üblich, dass Frauen mit Frauen tanzen - wie wunderbar beim ständigen Mangel an tanzfreudigen Männern!
Wobei sich Gottfried als wirklich von Einsatzwillen und guter Kondition geprägt zeigt ...
Der harte Kern zum Schluss mit Julia Zebedin, Susanne Schubarsky und Jennifer Wind ...
... Kitty Kino und Günter Kelz ...
... Brigitte Soucek und Gottfried Garber...
... sowie Siggi mit einer Lindy-hop-Freundin.
Gottfried legt sogar beim Zusammenpacken noch eine kesse Sohle aufs Parkett :)), die Stimmung ist nach Weiterfeiern ...
... doch mittlerweile ist es Mitternacht, und wir wollen nicht riskieren, dass sich die freundlichen Mienen von Herrn Abel und seinen Kollegen düster umwolken ...
... und so bedanken wir uns ganz, ganz herzlich für die Gastfreundschaft und das schöne Fest!!! Unter der Obhut meines Lieblingspolizisten Günter schwärmen wir in die Nacht zum Weiterfeiern, aber diese Bilder bleiben im Safe :)))
Doch man kann annehmen, dass Blumen & Liebe das Motto waren ...
... denn immerhin hatten wir inzwischen Valentinstag :)))).

© Fotos: Sabina Naber, Michael Haberle, Brigitta Naber, Alfred Riegler und Brigitte Soucek 2014